Mit viel Einfühlungsvermögen zum Erfolg

Logopädie für Erwachsene

Wir helfen Erwachsenen bei Problemen mit Sprache, Sprechen, Stimme oder Schlucken resultierend aus unbehandelten Störungen aus der Kindheit oder als Folge von Überbelastungen oder Krankheit.

Logopädische Therapie mit Erwachsenem

Mit viel Einfühlungsvermögen zum Erfolg

Logopädie für Erwachsene

Logopädische Therapie mit Erwachsenem

Wir helfen Erwachsenen bei Problemen mit Sprache, Sprechen, Stimme oder Schlucken resultierend aus unbehandelten Störungen aus der Kindheit oder als Folge von Überbelastungen oder Krankheit.

Unsere Leistungen als Logopäd:innen in Gummersbach

Logopädische Störungsbilder bei Erwachsenen

Ob durch berufliche Be- oder Überlastung oder in Folge einer Krankheit, besonders Erwachsene stehen bei einer Sprech- oder Sprachstörung vor großen Herausforderungen. In Arbeit, Familie und vielen weiteren Bereichen des täglichen Lebens ist es unumgänglich, sich verständlich machen zu können. Doch das ist oftmals gar nicht so leicht. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der häufigsten Störungsbilder bei Erwachsenen vor, die wir in unserer Praxis behandeln.

Aphasie

Eine Aphasie tritt z.B. nach einem Apoplex (Schlaganfall) auf, betroffen ist hierbei das gesamte System Sprache, verbunden mit den sprachlichen Modalitäten und allen linguistischen Ebenen (Phonetik/Phonologie, Lexikon/Semantik, Morphologie/Syntax und Kommunikation/Pragmatik). Man unterscheidet vier verschiedene Schweregrade.


Wir erstellen gemeinsam mit dem Betroffenen und Angehörigen ein Therapiekonzept, um die Teilhabe am Alltag zu erleichtern und so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir unterstützen Sie in der Reaktivierung Ihres Wortabrufs und der Erarbeitung verständlicher und einfacher Satzstrukturen.

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Unter CMD versteht man eine Kieferfehlstellung und eine Funktionsstörung des Kausystems.


Unterstützend zur kieferorthopädischen Behandlung wird eine physiologische Muskelspannung erarbeitet.

Dysarthrophonie/Dysarthrie

Dies bezeichnet eine neurologische Störung des Sprechens, der Stimme und der Atmung.

 
Es kann zu Schwierigkeiten in der Artikulation (z.B. verwaschene Aussprache), der Sprechatmung, der Tonhöhe, der Resonanz, der Prosodie, der Lautstärke und der Stimmqualität kommen. Hierdurch kommt es zu Einschränkungen in der alltäglichen Kommunikation.

 
Wir unterstützen, indem wir an den verschiedenen Bereichen arbeiten und Hilfestellungen für den Alltag geben. 

Dysphagie

Eine Dysphagie bezeichnet eine Störung des Schluckens, d.h. wenn es zu Komplikationen im reflektorischen Vorgang kommt, bei dem Nahrung, Flüssigkeiten, Speichel und Sekret vom Mund in den Magen befördert werden.

 
Wir unterstützen Sie im Bewegungsablauf, trainieren gemeinsam die Schluckmuskulatur und erarbeiten gemeinsam ein individuelles Kostmanagment.

Fazialisparese

Die Fazialisparese ist eine Störung des Nervus facialis, die sich durch eine Lähmung der mimischen Gesichtsmuskulatur äußert. Ausgelöst durch z.B. Hirninfarkte, Tumoren, Verletzungen, entzündliche Erkrankungen oder psychische Erkrankungen. Es kann zu folgenden Symptomen kommen:

  • Trinkschwierigkeiten
  • Einschränkungen im Gesichtsfeld
  • mimische Veränderungen, z.B. Augenbrauen hochziehen, ist nicht oder nur schwer möglich
  • Sprechstörungen
  • Fehlender Lidschluss
  • Missempfindungen
  • Geräuschempfindlichkeit

In der logopädischen Therapie wird ihnen durch passive und aktive Stimulations- & Berührungstechniken geholfen, zudem wird die Zungenmuskulatur in Kraft und Koordination geschult, um Trinkschwierigkeiten und ggf. eine Sprechstörung zu beheben.

Hörstörungen

Eine Hörstörung kann angeboren oder spät erworben sein und hat Auswirkungen auf die Kommunikationsform, die psychosoziale Situation und den Schriftsprachbereich.


Die Erarbeitung von Aussprache, Satzbau, Wortschatz, Prosodie und Stimmgebung sind nur einige Schwerpunkte, die erlernt werden.

Zur bestmöglichen Unterstützung arbeiten wir im interdisziplinären Team mit Ärzten und Audiologen zusammen und erarbeiten einen individuellen Therapieplan. 

Poltern

Beim Poltern zeigt der Betroffene ein stark erhöhtes Sprechtempo, hierdurch werden häufig Laute oder Silben verschluckt. Das Zuhören ist für den Zuhörer sehr erschwert.


In der logopädischen Therapie wird sowohl der Therapieinhalt der Atmung, als auch der Wahrnehmung erarbeitet. Anschließend wird anhand von in-vivo Situationen ein gutes Sprechtempo erarbeitet.

Rhinophonie/ Näseln

Unter einer Rhinophonie versteht man eine Störung des Stimmklanges durch eine zu geringe (geschlossenes Näseln) oder übermäßige (offenes Näseln) Nutzung des Klangraumes.

 
Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung von einem physiologischen Stimmklang und schulen die Wahrnehmung Ihrer Resonanz- und Stimmkörper.

Sprach- und Kommunikationsstörungen bei geistiger Behinderung

Bei geistigen Behinderungen, wie z.B. der Trisomie21, ist eine Erarbeitung der Kommunikationsform sehr wichtig, um sich verständlich zu äußern. Wir arbeiten sowohl an der verbalen Kommunikation, als auch mit unterstützter Kommunikation z.B. durch Gebärden oder Gesten.


Wir unterstützen Sie in eine gute Kommunikation im Alltag aufzubauen.

Stimmstörungen (Dysphonie)

Unter einer Dysphonie versteht man eine Stimmstörung, die organische oder psychogene Ursachen haben kann. Sie leiden unter eine heiseren/rauen/belegten oder gepressten Stimmgebung, manchmal kommt es sogar zu fehlenden Stimmeinsätzen.


Durch Wahrnehmungs-, Atem- und Stimmübungen lernen Sie ihren eigenen Körper besser zu verstehen und eine kraftvolle und klare Stimmgebung zu erlangen.


Achten Sie darauf, nicht zu laut zu sprechen und nicht zu flüstern. Hierbei hilft es Störgeräusche, wie Radio und Fernsehgeräte, in Unterhaltungen auszuschalten.

Stottern

Das Stottern bezeichnet eine Störung des Redeflusses, die sich durch Dehnungen, Wiederholungen und Blockierungen kennzeichnet.


Die Ursachen können angeboren, durch traumatische Erlebnisse oder durch die Störung und Verarbeitung fehlende Nervensignale hervorgerufen werden.


In der logopädische Therapie wird durch Stottertechniken eine gezielte Sprechflüssigkeit erlernt. Zudem werden der Umgang und die Akzeptanz des Stotterns thematisiert. 

Vocal Cord Dysfunction (VCD)

Eine VCD bezeichnet eine Stimmbandfunktionsstörung, bei der es durch einen Verschluss der Stimmbandritze während der Ein- und/oder Ausatmung zur Atemnot kommt.


In der Therapie wird eine physiologische Atmung erarbeitet, um einen konstanten Atemfluss zu erlangen. Zudem werden Entspannungsübungen erlernt, die auch im Alltag eingesetzt werden können.